Bern (energate) - In der vergangenen Woche fand zum 13. Mal im Berner Kursaal der Schweizerische Stromkongress statt. Wo steht die eidgenössische Strombranche, welche Herausforderungen bringt die geplante vollständige Marktöffnung mit sich und wie sieht es mit Gaskraftwerken...
Bern (energate) - Die Marke und das Image von Energieunternehmen wird im Energiemarkt der Zukunft eine wichtigere Rolle spielen. Diese Ansicht vertrat am Stromkongress in Bern Uwe Kolks, Mitglied der Geschäftsleitung für den Bereich Marketing bei der Eon Energie Deutschland...
Bern (energate) - Gaskombikraftwerke wird es in der Schweiz nicht geben. Hierzu würden sich keine politischen Mehrheiten finden lassen, sagte der frühere BFE-Direktor Walter Steinmann am Stromkongress. Steinmann verwies in diesem Zusammenhang auf das Elcom-Forum vom...
Bern (energate) - Ob die Netztarife zwischen den einzelnen Kantonen zu hoch sind, liegt gemäss Elcom-Chef Carlo Schmid-Sutter nicht im Entscheidungsbereich seiner Behörde. "Unsere Aufgabe ist, zu schauen, ob die Tarife gesetzeskonform sind", sagte Schmid-Sutter am...
Bern (energate) - Die vollständige Marktöffnung wird nach Ansicht von Benoît Revaz, Direktor des Bundesamtes für Energie (BFE), ein Treiber für Innovationen sein. "Wir wollen durch die angestrebte Marktöffnung die Potenziale der neuen Technologien...
Bern (energate) - Das revidierte Stromversorgungsgesetz (StromVG) setzt nach Ansicht führender Energiepolitiker zu wenig Anreize für Investitionen in neue Stromerzeugungsanlagen. Besonders pointiert äusserte sich am Stromkongress SP-Nationalrat Roger Nordmann....
Bern (energate) - Die Versorgungssicherheit der Schweiz ist nach Ansicht von Michael Wider kurzfristig nicht gefährdet. "Auch die nächsten Winter werden wir bewältigen, obwohl die Situation komplexer, unberechenbarer geworden ist - und nicht vergleichbar ist mit der...
Bern (energate) - Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrats (KVF-N) setzt sich für klimaneutrale Busse im öffentlichen Verkehr (ÖV) ein. Ihr zufolge soll der Bund den nicht fossilen ÖV künftig subventionieren. In einem ersten...
Olten (energate) - Auf nationaler Ebene geht es in der Energiepolitik bis zum Beginn der Frühjahrssession im März derzeit etwas ruhiger zu. In den Kantonen hat das energiepolitische Jahr indessen schon Fahrt aufgenommen. Eine Übersicht ohne Anspruch auf...
Bern (energate) - Der Technologiefonds hat sieben weitere Start-ups in sein Portfolio aufgenommen. Damit fördert der Fonds nun gesamthaft 54 Firmen, wie er in seinem aktuellen Newsletter schreibt. Dazu gehören beispielsweise Battrion, Carbon Delta und die DHP Technology...