Bern (energate) - 22 Prozent der Teilnehmer des diesjährigen Stromkongress würden die durch den Atomausstieg wegfallende Energieproduktion am liebsten durch den Einsatz von Gas ersetzen. Damit ist diese Technologie im Vergleich zum letzten Jahr etwas stärker in den Vordergrund...
Bern (energate) - Energieversorger haben gute Chancen, das Geschäftsfeld Wärme noch stärker zu besetzen, als es bis jetzt der Fall war. Hierfür sei jedoch der Ausbau eines "gut ausbauten Partnernetzwerkes" von entscheidender Bedeutung. Dies sagte...
Bern (energate) - Renato Tami, Geschäftsführer der Eidgenössischen Elektrizitätskommission (Elcom), zeigte sich beim Stromkongress skeptisch, was die Möglichkeit künftiger Stromimporte angeht. "Die Importmöglichkeiten in der Schweiz werden...
Bern (energate) - Das fehlende Stromabkommen mit der EU hat für die Schweiz kommerzielle Nachteile. Dies war Tenor einer Diskussion am diesjährigen Berner Stromkongress. Es diskutierten Yves Zumwald, CEO von Swissgrid, Roberto Pronini, Direktor Azienda Elettrica Ticinese (AET)...
Bern (energate) - Wie werden sich die neuen Mehrheitsverhältnisse im Parlament auf die Schweizer Klimapolitik auswirken? Dies war eines der Hauptthemen beim diesjährigen Stromkongress in Bern. Zudem nutzte SVP-Präsident Albert Rösti die Gelegenheit, das Referendum gegen...
Bern (energate) - Energieministerin Simonetta Sommaruga (SP) macht sich für eine schnelle Verabschiedung des neuen Energiegesetzes stark. Sie appellierte am diesjährigen Stromkongress in Bern an Branche und Politik, die Vorlage rasch anzunehmen. "Wir haben ein...
Bern (energate) - Photovoltaik, Batteriespeicher, Smart Meter, Elektromobilität und Co. seien in naher Zukunft Wachstumsthemen der Energiewirtschaft. Trotzdem: "Etwas weiter in die Zukunft geschaut, wird auch ein Gaskraftwerk an Akzeptanz gewinnen und gebaut werden...