So soll das neue Quartier Westfeld in Zukunft aussehen. (Foto: IWB/Wohnen&mehr)
Basel (energate) - Das Basler Energieversorgungsunternehmen IWB hat den Auftrag zur Umsetzung eines Quartierskonzeptes erhalten. Die neue Siedlung mit nachhaltiger Wärme- und Stromversorgung solle auf dem Basler Westfeld entstehen. Die entsprechenden Vorverträge mit der Baugenossenschaft "wohnen&mehr" seien nun unterzeichnet, teilte die IWB mit. Neben Strom und Wärme gehörten auch umweltfreundliche Mobilitätslösungen sowie Telekom-Dienstleistungen zum Konzept. IWB wird den Angaben zufolge als Contractor bis zu fünf Mio. Franken auf dem Westfeld investieren.
Grosse Solaranlage als Herzstück
Ziel des Konzeptes ist die Transformation des heutigen Spitalgeländes in ein durchmischtes Kleinquartier mit über 500 Genossenschaftswohnungen. Den Kern der Stromversorgung bilde eine grosse Solaranlage deren Strom die Bewohner direkt auf dem Westfeld verbrauchen sollen. Dazu will IWB alle Liegenschaften zu einem sogenannten "Zusammenschluss zum Eigenverbrauch" bündeln. So könne der Versorger ergänzend dazu erneuerbaren Strom zu speziellen Konditionen am Markt beschaffen, hiess es. Die Wärmeversorgung soll möglichst dezentral mittels Wärmepumpe und Fernwärme erfolgen. Die Wärmepumpe beziehe ebenfalls Strom aus der Fotovoltaikanlage. Die Kombination mit einer Wärmepumpe oder mit Ladeinfrastruktur für Elektroautos schaffe Synergien und maximiere den Eigenverbrauch auf dem Areal, so IWB.
Auch Internet und Mobilitätslösungen gehören dazu
Auch Angebote für eine umweltfreundliche Mobilität mit Elektroautos oder E-Bikes soll es geben. Vorgesehen seien eine öffentlich zugängliche Schnellladestation, Ladestationen für Mieter sowie Veloboxen für E-Velos. Zudem plant IWB, den Bewohnern zwei Miet-Elektroautos zur Verfügung zu stellen und das Flottenmanagement für diese Fahrzeuge zu übernehmen. Eine Speicherbatterie solle den tagsüber produzierten Solarstrom nachts an die Fahrzeuge abgeben. Ebenfalls vom Versorger werde die Telekominfrastruktur des Areals stammen, die Liegenschaften sollen einen Anschluss an das Glasfasernetz von IWB erhalten. /ml
Möchten Sie weitere Meldungen lesen?
- 30 Tage kostenlos
- Täglicher HTML-Newsletter + PDF-Version
- Voller Zugriff auf App und Website
- Endet automatisch
CHF 0,00
Jetzt testen