Bern (energate) - Die BKW baut ihre Aktivitäten in den Bereichen Elektro- und Gebäudetechnik weiter aus. Der Versorger hat zu diesem Zweck im Raum Aargau Solothurn eine neue Gebäudetechnik-Gesellschaft gegründet. Die neu gegründete Firma sei direkt bei der BKW Building Solutions angegliedert, werde jedoch unter der lokal etablierten Marke AEK auftreten, teilte die BKW mit. Seinen Hauptsitz werde das Unternehmen in Solothurn haben. Rund 200 neue Arbeitsplätze sollen den Angaben zur Folge dort entstehen. Für die beiden Unternehmen ist es nicht die erste Kooperation. Seit vergangenem Jahr arbeiten die Unternehmen im Bereich des Contractings zusammen (
energate berichtete).
Region Solothurn stark wachsend
Zur Begründung für das neue Engagement hiess es, der Wirtschafts- und Lebensraum Aargau Solothurn gehöre zu den am stärksten wachsenden Regionen in der Schweiz. Zuletzt hatte die BKW noch ihr Installationsgeschäft in den Kantonen Bern und Freiburg ausgebaut (
energate berichtete) und dort die Firmen Kurz Heizungen (Urtenen-Schönbühl), WAB Technique (Marly), Jaggi & Rieder (Saanen) sowie Wymann Elektro (Steffisburg) übernommen. Zuvor war das auf Heizung, Lüftung und Klima spezialisierte Ostschweizer Unternehmen E3 HLK zum BKW-Netzwerk gestossen (
energate berichete).
Bedarf an Gesamtlösungen gestiegen
Mit der Gründung einer Gebäudetechnik-Gesellschaft im Raum Aargau Solothurn verfolge die BKW-Gruppe ihren eingeschlagenen Entwicklungspfad weiter, hiess es. Seit mehreren Jahren baut das Energieunternehmen das Kompetenzfeld auf, weil der Bedarf nach klimafreundlichen Energie- und Gebäudetechniklösungen stark wächst und auch die Sanierungsrate des Gebäudeparks steigt. "Wir können wir unseren Privat- und Geschäftskunden im Mittelland gewerkeübergreifende Gesamtlösungen anbieten - von Elektro, Sanitär und Heizung, über Klima und Kälte bis zu E-Mobilität- und Solarlösungen", sagte Mathias Prüssing, CEO der BKW Building Solutions. /ml