energate Messenger Schweiz

Menu

  • Nachrichten
    • Schweiz
    • Deutschland
    • Europa
    • International
    • Innovation
    • Revue de la Semaine
  • Marktdaten
    • Strom
    • Gas & Öl
    • Kohle & CO2
  • Produktinfos
    • Test-Abonnement
    • Abonnement
    • App
    • Mediadaten
    • Der energate-Fachverlag
  • Messenger-Archiv
  • Beirat
  • Termine
  • Events
    • Smart Energy Party 2019
    • Stromkongress 2019
    • Smart Energy Party 2018
    • Smart Energy Party 2017
    • Stadtwerkekongress 2017
  • Kontakt

News-Rubriken

  • Schweiz
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Innovation
  • Revue de la Semaine
  • Nachrichten
    • Schweiz
    • Deutschland
    • Europa
    • International
    • Innovation
    • Revue de la Semaine
  • Marktdaten
    • Strom
    • Gas & Öl
    • Kohle & CO2
  • Produktinfos
    • Test-Abonnement
    • Abonnement
    • App
    • Mediadaten
    • Der energate-Fachverlag
  • Messenger-Archiv
  • Beirat
  • Termine
  • Events
    • Smart Energy Party 2019
    • Stromkongress 2019
    • Smart Energy Party 2018
    • Smart Energy Party 2017
    • Stadtwerkekongress 2017
  • Kontakt
Login
logo
  • Schweiz
    • 13.12.2019

      Swissgrid: Bundesrat erlaubt Statutenänderung

      Bern - Der Bundesrat hat am 13. Dezember eine Statutenänderung der nationalen Netzgesellschaft Swissgrid genehmigt. Die Änderung hat eine Bewertungsanpassung einer im Jahr 2018 erfolgten Sacheinlage zum Gegenstand...
    • 13.12.2019

      Revue de la semaine (50/2019)

      Olten - Les uns après les autres, les groupes publient leur bilan annuel. CKW comme Axpo ont finalement annoncé un résultat d'exploitation satisfaisant. En revanche, les accusations formulées à l'encontre du secteur gazier sont moins satisfaisantes : les prix du gaz en Suisse sont trop élevés, surtout comparés aux tarifs en vigueur à l'étranger, a écrit le quotidien Blick en début de semaine...
    • 13.12.2019

      Klimastreik-Bewegung zieht Bilanz

      Bern - Die Schweizer Klimastreikbewegung hat zu ihrem einjährigen Jubiläum eine positive Bilanz ihrer Proteste gezogen. Vor einem Jahr, am 14. Dezember 2018, fand in Zürich der erste Schweizer Klimastreik statt...
    • 13.12.2019

      Bundesverwaltung: Flugreisen werden eingeschränkt

      Bern - Die CO2-Emissionen aus Flugreisen der Bundesverwaltung sollen bis 2030 um 30 Prozent gesenkt werden. Den entsprechenden "Aktionsplan Flugreisen", der Mitte 2020 in Kraft tritt, hat der Bundesrat an seiner Sitzung vom 13. Dezember verabschiedet...
    • 13.12.2019

      KI: Chancen, aber auch noch viele Fragezeichen

      Bern - Die Schweiz ist für die Anwendung und die Herausforderungen von künstlicher Intelligenz (KI) grundsätzlich gut aufgestellt. Dies zeigt ein vom Bundesrat in Auftrag gegebener Bericht...
    • 13.12.2019

      Professor befürchtet Temperaturen von über 40 Grad

      Olten - Der emeritierte Professor Heinz Wanner von der Universität Bern warnte an einem Vortrag zum Klimawandel vor einem deutlichen Temperaturanstieg. "Machen wir weiter wie bisher, werden am Ende dieses Jahrhunderts hierzulande Temperaturen von über 40 Grad zum Normalfall", sagte er...
  • Deutschland
    • 13.12.2019

      Heizwärmeverbrauch in Wohngebäuden nimmt zu

      Eschborn - Im vergangenen Jahr haben Haushalte deutlich weniger Energie zum Heizen der Wohnung benötigt. Das liege aber vor allem an höheren Außentemperaturen in der Heizperiode...
    • 13.12.2019

      Strom-Durchschnittserlöse 2018 gestiegen

      Wiesbaden - Bei der Stromabgabe an Endverbraucher haben die Energieversorger im vergangenen Jahr im Schnitt 17,22 Cent/kWh eingenommen...
    • 13.12.2019

      Kölner KVB bauen Ladeinfrastruktur für über 50 E-Busse auf

      Köln - Die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) haben mit dem Aufbau der Ladeinfrastruktur für über 50 E-Busse auf ihrem Betriebshof Nord begonnen. Das Vorhaben wird mit einer Investitionshöhe von 15 Mio. Euro beziffert, davon stammen rund 10 Mio. aus den Kassen der Landesregierung...
    • 13.12.2019

      Windkraftbonus soll Bürger milde stimmen

      Dauerthal/Torgelow - Ein Rabatt auf den Stromtarif soll die Bürger zu mehr Akzeptanz gegenüber einem geplanten Windpark bewegen. Dazu kooperiert der Windparkprojektierer Enertrag mit den Stadtwerken Torgelow...
    • 12.12.2019

      Dohler: "Nordwesten hat beste Voraussetzungen für Wasserstoff-Hub"

      Oldenburg - Das Projekt des Oldenburger Konzerns EWE "Hyways for Future" und seiner Partner soll die Metropolregion Nordwest zu einem "Wasserstoff-Hub" Deutschlands machen. Über diese Ambitionen und die Rolle der Kavernenspeicher beim Thema grüner Wasserstoff, sprach energate mit dem Vorstandschef der EWE AG, Stefan Dohler...
    • 12.12.2019

      Ausverkauf im Erdgashandel dieser Woche

      Berlin - Die Gaspreise erreichen mittlerweile Regionen, die man im Winter im Spot vermutlich selten gesehen hat. Aber auch das lange Ende entzieht sich dem Abwärtstrend nicht...
  • Europa
    • 13.12.2019

      Solarstromindustrie erwartet anhaltenden Solarboom

      Brüssel - Die Solarindustrie rechnet mit anhaltenden hohen Wachstumsraten der Fotovoltaik in der EU. Einer Prognose des Branchenverbandes Solarpower Europe zufolge wird der Fotovoltaikmarkt in der EU zwischen 2020 und 2023 durchschnittlich um etwa 15 Prozent wachsen...
    • 13.12.2019

      Klimaneutralität: Polen schert aus

      Brüssel - Die Spitzenpolitiker der Europäischen Union können sich nicht auf ein gemeinsames Klimaziel bis 2050 einigen. Polen will das Ziel der Klimaneutralität erst 20 Jahre später mittragen. Es sei denn die anderen Länder zahlen für den polnischen Kohleausstieg...
    • 11.12.2019

      Polen ist auf das Ende des Gazprom-Vertrags vorbereitet

      Warschau - Das polnische Erdgas- und Mineralölunternehmen Polskie Gornictwo Naftowe i Gazownictwo S.A. (PGNiG) will den in drei Jahren auslaufenden Gasliefervertrag mit der russischen Gazprom nicht verlängern...
    • 10.12.2019

      Gasstreit um ukrainische Transite dauert an

      Paris - Gut drei Wochen vor Jahresende ist der Transit von russischem Erdgas über die Ukraine nach Europa immer noch nicht geregelt...
    • 09.12.2019

      EU genehmigt Batteriezell-Projekt in Deutschland

      Berlin - Die EU-Kommission hat umfangreiche Staatshilfen zum Aufbau einer eigenen europäischen Batteriezellproduktion genehmigt. Insgesamt gehen Förderungen in Höhe von insgesamt 3,2 Mrd. Euro an Unternehmen aus sieben Mitgliedstaaten...
    • 09.12.2019

      SIDC: Europäischer Spothandel bald ohne Grenzen?

      Essen - Die Grenzen des europäischen Kurzfristhandels lösen sich zunehmend auf. Die Effizienzgewinne schätzt die europäische Agentur der Regulierungsbehörden (Acer) bereits jetzt auf etwa eine Mrd. Euro. Doch warum ist grenzüberschreitender Handel so wichtig und wo hat er seine Grenzen? Ein Hintergrund...
  • International
    • 12.12.2019

      Wind und Wetter drücken Strompreis

      Essen - Der Strommarkt sowohl am kurzem als auch am langen Ende ist mächtig unter Druck. Die Gründe sind seit einigen Wochen die gleichen: die schwächelnden Gas- und Kohlepreise, mildes Wetter und hohe Windstromeinspeisung...
    • 11.12.2019

      US-Sanktionen könnten "Nord Stream 2" doch treffen

      Berlin - Die angekündigten Sanktionen der USA könnten möglicherweise das Pipelineprojekt "Nord Stream 2" doch treffen. Denn der US-amerikanische Kongress wird möglicherweise noch vor Weihnachten das "Gesetz zum Schutz von Europas Energiesicherheit" (PEESA) mit Sanktionen gegen die Verlegeschiffe des Vorhabens verabschieden...
    • 10.12.2019

      COP: Verhandlungen gehen in entscheidende Phase

      Madrid - Die Klimaverhandlungen in Madrid gehen auf die Zielgerade. Noch gibt es aber keinen Durchbruch bei den Verhandlungen um die Regeln für den globalen Handel mit Emissionsrechten. Umweltministerin Svenja Schulze warb in Madrid für mehr Ambitionen beim Klimaschutz...
    • 05.12.2019

      Frankreich zieht Spotpreise zu Wochenbeginn hoch

      Aachen - Vor allem hohe Strombedarfe in den Nachbarländern ließen den Spotpreis zu Beginn der Woche um 50 Euro/MWh pendeln. Gegen Ende der Woche sorgt das angekündigte stürmische Wetter bei gleichzeitig gemäßigten Temperaturen für einen deutlichen Preisabfall. Am langen Ende ging es derweil durchweg bergab...
    • 05.12.2019

      Gashandel wartet auf Einigung im Ukraine-Transit

      Berlin - Im kurzfristigen Handel gaben die Preise nach, ebenfalls bei den Terminkontrakten für das kommende Jahr. Die Preise am langen Ende der Kurve bewegten sich seitwärts...
    • 04.12.2019

      Batteriepreise sinken auf 156 US-Dollar/kWh

      Shanghai / London - Die Preise für Batterien sind im Jahr 2019 auf durchschnittlich 156 US-Dollar/kWh gefallen. Damit sind die Kosten gegenüber 2018 um 13 Prozent gesunken. Bis 2024 könnte die Marke von 100 US-Dollar/kWh unterboten werden...
  • Innovation
    • 11.12.2019

      EWL kooperiert mit Swisscom beim Glasfaserausbau

      Kriens - Die 27.000 Einwohner zählende Stadt Kriens im Kanton Luzern erhält bis 2023 ein Glasfasernetz (FTTH). Energie Wasser Luzern (EWL) und Swisscom teilten mit, im kommenden Jahr gemeinsam mit dem Bau beginnen zu wollen...
    • 10.12.2019

      Stadtwerke: Geschäftsfeld Glasfaser braucht eigenen Vertrieb

      Düsseldorf - Stadtwerke sollten sich intensiv mit dem Geschäftsfeld Glasfaser auseinandersetzen und Investitionen in Betracht ziehen. Auch wenn das insbesondere im Vertrieb neue Herausforderungen mit sich bringt...
    • 10.12.2019

      Forschungsprojekt zur Netzintegration der E-Mobilität

      Berlin - Das Reiner Lemoine Institut (RLI) untersucht in einem Praxisversuch, wie Netzbetreiber Ladevorgänge von Elektrofahrzeugen besser steuern können. Dazu entwickeln die Forscher eine Simulationssoftware für Verteilnetzbetreiber, um Flexibilitätsoptionen besser einschätzen zu können...
    • 06.12.2019

      Hochenergie-Akkus für die Elektromobilität

      Karlsruhe - Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) tüfteln aktuell gemeinsam mit Partnern an sogenannten "Hochenergie-Lithium-Ionen-Akkus". Davon profitieren würden beispielsweise Elektroautos, die mit solchen Speichern an Bord längere Strecken ohne Lade-Stopp zurücklegen könnten...
    • 04.12.2019

      Forscher entwickeln effizientere Wärmepumpe

      Freiburg - Wissenschaftler von sechs Fraunhofer-Instituten wollen Wärmepumpen fit für die Zukunft machen. Sie arbeiten gemeinsam im Projekt "ElKaWe" an klimafreundlicheren und effizienteren Systemen...
    • 03.12.2019

      Innovative Energieversorger: Kleine Unternehmen auf der Überholspur

      Schwalbach - In Sachen Innovation machen die großen und finanzstarken Player der Branche den kleineren Energieversorgen längst nichts mehr vor. Das verdeutlicht die Studie "Innovation Benchmark Energiewirtschaft" des Beratungsunternehmens Axxcon...
kostenloses Testabo anfordern
Passwort vergessen

Login

Jetzt kostenlos anmelden und testen!
Passwort vergessen?

Meistgelesene Meldungen

  • 11.12.2019 - 15:01
    US-Sanktionen könnten "Nord Stream 2" doch treffen
  • 11.12.2019 - 12:19
    Polen ist auf das Ende des Gazprom-Vertrags vorbereitet
  • 09.12.2019 - 09:19
    Edisun Power: PV-Anlage in Portugal wird gebaut
  • 10.12.2019 - 11:56
    CKW steigert Betriebsgewinn deutlich
  • 09.12.2019 - 17:06
    EU genehmigt Batteriezell-Projekt in Deutschland
Aktuelles zu energate
  • Neuer Großauftrag für Eon | Wochenrückblick KW 50 Was war in der vergangenen Woche auf dem Energiemarkt los? Welche Meldungen erzeugten große Aufmerksamkeit?... 13.12.19 - 14:27
  • energate blickt zurück: Das war das Energiejahr 2019 Traditionell hat unser Chefredakteur Christian Seelos zum Ende des Jahres alle Highlights aus 2019 Revue... 13.12.19 - 10:43
  • Batteriezellen "made in Germany" | energate mobilität Grünes Licht aus Brüssel: die milliardenschweren Staatshilfen für europäische Batteriezellen können fließen. Damit... 12.12.19 - 9:27
  • Beim Klimaschutz ist die Politik gefragt | Wochenrückblick Schweiz KW 49 Wir haben für KW49 wieder alle wichtigen Nachrichten aus dem energate messenger Schweiz... 09.12.19 - 14:14
  • Umrüstung von Steinkohlekraftwerken auf Gas möglich | Wochenrückblick KW49 Wir blicken auf eine vorweihnachtliche Woche zurück und fassen die meistgelesenen Meldungen aus dem ... 06.12.19 - 15:34
Newsletter
Bleiben Sie informiert! Erhalten Sie aktuelle Nachrichten und Neuigkeiten von energate ab sofort per E-Mail.
Impressum
Datenschutz
AGB
© Copyright 2000 - 2019 energate gmbh