energate Messenger Schweiz

Menu

  • Nachrichten
    • Schweiz
    • Deutschland
    • Europa
    • International
    • Innovation
    • Revue de la Semaine
  • Marktdaten
    • Strom
    • Gas & Öl
    • Kohle & CO2
  • Produktinfos
    • Test-Abonnement
    • Abonnement
    • App
    • Mediadaten
    • Der energate-Fachverlag
  • Messenger-Archiv
  • Beirat
  • Termine
  • Events
    • Smart Energy Party 2019
    • Stromkongress 2019
    • Smart Energy Party 2018
    • Smart Energy Party 2017
    • Stadtwerkekongress 2017
  • Kontakt

News-Rubriken

  • Schweiz
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Innovation
  • Revue de la Semaine
  • Nachrichten
    • Schweiz
    • Deutschland
    • Europa
    • International
    • Innovation
    • Revue de la Semaine
  • Marktdaten
    • Strom
    • Gas & Öl
    • Kohle & CO2
  • Produktinfos
    • Test-Abonnement
    • Abonnement
    • App
    • Mediadaten
    • Der energate-Fachverlag
  • Messenger-Archiv
  • Beirat
  • Termine
  • Events
    • Smart Energy Party 2019
    • Stromkongress 2019
    • Smart Energy Party 2018
    • Smart Energy Party 2017
    • Stadtwerkekongress 2017
  • Kontakt
Login
logo
  • Schweiz
    • 06.12.2019

      Bund setzt auf Verhaltensökonomie

      Bern - Unternehmen könnten wesentlich an Energiekosten sparen, schöpfen das Potenzial aber nicht aus. Die Act Cleantech Agentur Schweiz und das BFE gehen der Zurückhaltung nun auf den Grund...
    • 06.12.2019

      Piccard sorgt im Wasserstoffauto für Weltrekord

      Olten - Bertrand Piccard hat einen neuen Weltrekord für die längste Strecke mit einem wasserstoffbetriebenen Fahrzeug aufgestellt. Mit einem Hyundai Nexo legte der Schweizer gemäss Hyundai insgesamt 778 Kilometer mit einer einzigen Tankfüllung zurück...
    • 06.12.2019

      Revue de la semaine (49/2019)

      Olten - À Zurich et à Berne, de nombreuses discussions ont porté sur les démarches visant à réduire les émissions de CO2. Le Forum Lifefair, qui s'est déroulé le 2 décembre dernier, s'est focalisé sur les mesures de politique climatique et sur les dispositions légales, tandis que le Motor Summit du 4 décembre était consacré aux systèmes de propulsion électriques efficaces sur le plan énergétique dans l'industrie suisse...
    • 06.12.2019

      Gasindustrie verlängert Vertrag mit Swiss Volunteers

      Ittigen - Die Schweizer Gaswirtschaft und Swiss Volunteers bauen ihr Engagement für die Freiwilligenarbeit aus. Am 5. Dezember haben die beiden Partner ihren Vertrag um weitere drei Jahre mit Option auf weitere zwei Jahre verlängert...
    • 06.12.2019

      Schlüter: "Es kommt auf jede Sanierung an"

      Olten - Arno Schlüter, Leiter des Instituts für Technologie in der Architektur der ETH Zürich und Vorstandsmitglied des ETH Energy Science Centre, plädiert dafür, bestehende Gebäude möglichst schnell zu transformieren, um den Energieverbrauch zu senken. Jedes Gebäude, das saniert werde, müsse ein Nullemissionsgebäude werden, ebenso jedes neue Gebäude...
    • 06.12.2019

      Batzli: Lob und Kritik an angedachter Revision des EnG

      Bern/Olten - Um den Zubau der erneuerbaren Energien zu stärken, hat der Bundesrat das Uvek damit beauftragt, eine Vernehmlassungsvorlage zur Revision des Energiegesetzes vorzulegen. Gemäss Stefan Batzli, dem Geschäftsführer von AEE Suisse, stimmt dabei die von der Regierung vorgegebene Stossrichtung. Ein Vorschlag des Bundesrats kommt bei Batzli aber gar nicht gut an...
  • Deutschland
    • 06.12.2019

      Fossiler Eigenverbrauch verursacht Milliardenkosten

      Bonn - Der Eigenverbrauch von Strom aus fossilen Erzeugungsanlagen wird laut aktuellen Zahlen der Bundesnetzagentur pro Jahr mit fünf Milliarden Euro finanziert. Die Summe setzt sich unter anderem aus Entlastungen bei Umlagezahlungen und Netzentgelten zusammen. Die Grünen sprechen von Marktverzerrung...
    • 06.12.2019

      Gasag für 20-prozentige Wasserstoff-Pflicht bis 2030

      Berlin - Der Vorstandsvorsitzende der Berliner Gasag, Gerhard Holtmeier, fordert bis 2030 einen Wasserstoffanteil von 20 Prozent im Gasnetz verbindlich vorzugeben. Nur so ließe sich ein entsprechender Markthochlauf für Wasserstoff erreichen...
    • 05.12.2019

      Steinkohle: Abschaltungen bereits ab 2024 möglich

      Berlin - Laut einem der energate-Redaktion vorliegenden aktualisierten Entwurf des Kohleausstiegsgesetzes plant die Bundesregierung, Steinkohleanlagen bereits ab 2024 gesetzlich stillzulegen. Dies gilt für den Fall, dass über die vorgesehenen Ausschreibungen nicht genügend Anlagen vom Netz gehen. Betreiber sollen in Härtefällen aber entschädigt werden....
    • 05.12.2019

      Zeitplan für "Trianel Borkum II" nicht mehr zu halten

      Aachen/Oldenburg - Der Bau des Offshore-Windparks "Trianel Borkum II" wird wohl einige Monate länger dauern als geplant. Weil die Verzögerung bis in die erste Jahreshälfte 2020 andauern könnte, rechnen die Projektpartner mit einem finanziellen Schaden "in mittlerer zweistelliger Millionenhöhe"...
    • 05.12.2019

      Biogasbranche fordert mehr Biomethan im Verkehrssektor

      Berlin - Allein durch einen größeren Einsatz von Biomethan im Verkehrssektor lässt sich eine Treibhausgasminderung von rund 40 Prozent gegenüber 1990 bis 2030 erreichen...
    • 04.12.2019

      Bund verteidigt LNG-Strategie

      Berlin - Die Bundesregierung hält an ihrer LNG-Strategie fest. "Wir haben großes Interesse an einer LNG-Infrastruktur in Deutschland", erklärte eine Sprecherin des Bundeswirtschaftsministeriums auf Anfrage...
  • Europa
    • 06.12.2019

      EU-Parlamentarier wollen weniger Pipeline-Projekte

      Brüssel - Zwischen EU-Kommission und EU-Parlament ist ein Streit über die Förderung von Energieinfrastrukturvorhaben entbrannt. Die neue EU-Energiekommissarin Kadri Simson forderte die EU-Parlamentarier auf, einer Liste mit entsprechenden Projekten zuzustimmen. Für Grüne und Sozialdemokraten stehen darauf aber zu viele Pipeline-Projekte...
    • 06.12.2019

      EU-Finanzminister wollen klimafreundlichen Gesetzesrahmen für Energiesteuern

      Brüssel – Die EU-Finanzminister wollen Ungleichgewichte bei der Besteuerung von fossilen und erneuerbaren Energieträgern abbauen. Dazu soll die EU-Energiesteuerrichtlinie überarbeitet werden....
    • 05.12.2019

      Verhandlungen über ukrainische Gastransite vertagt

      Wien - Die für den 5. Dezember angesetzten trilateralen Gespräche über die Fortsetzung der Gastransite durch die Ukraine wurden ohne offizielle Angaben von Gründen abgesagt. Damit bleiben Russland, der Ukraine und der EU-Kommission etwa drei Wochen Zeit, um sich auf einen neuen Gastransitvertrag zu einigen...
    • 05.12.2019

      EU fördert Innovationen mit 500 Mio. Euro

      Brüssel - Im kommenden Jahr will die EU Innovationen auf relevanten Zukunftsfeldern mit einer halben Mrd. Euro unterstützen. Der größte Anteil fließt in Aktivitäten zum Klimaschutz. Das Geld wird über das European Institute of Innovation & Technology (EIT) bereitgestellt...
    • 04.12.2019

      EWI: Transitstopp über die Ukraine würde Gaspreis erhöhen

      Köln - Europa ist besser auf Gaslieferengpässe vorbereitet als noch 2009 während des russisch-ukrainischen Gaskonflikts...
    • 03.12.2019

      Deutsch-österreichischer Minutenhandel geplant

      Berlin - Seit über einem Jahr gehört die deutsch-österreichische Strompreiszone der Vergangenheit an. Jetzt wollen die beiden Länder abermals ihre Märkte koppeln, aber nur im Bereich der Minutenreserve...
  • International
    • 05.12.2019

      Frankreich zieht Spotpreise zu Wochenbeginn hoch

      Aachen - Vor allem hohe Strombedarfe in den Nachbarländern ließen den Spotpreis zu Beginn der Woche um 50 Euro/MWh pendeln. Gegen Ende der Woche sorgt das angekündigte stürmische Wetter bei gleichzeitig gemäßigten Temperaturen für einen deutlichen Preisabfall. Am langen Ende ging es derweil durchweg bergab...
    • 05.12.2019

      Gashandel wartet auf Einigung im Ukraine-Transit

      Berlin - Im kurzfristigen Handel gaben die Preise nach, ebenfalls bei den Terminkontrakten für das kommende Jahr. Die Preise am langen Ende der Kurve bewegten sich seitwärts...
    • 04.12.2019

      Batteriepreise sinken auf 156 US-Dollar/kWh

      Shanghai / London - Die Preise für Batterien sind im Jahr 2019 auf durchschnittlich 156 US-Dollar/kWh gefallen. Damit sind die Kosten gegenüber 2018 um 13 Prozent gesunken. Bis 2024 könnte die Marke von 100 US-Dollar/kWh unterboten werden...
    • 02.12.2019

      Schulze fordert zum Start der COP25 höhere Klimaschutzbeiträge

      Berlin/Madrid - Zum Auftakt der internationalen Klimakonferenz (COP25) der Vereinten Nationen (UN) in Madrid hat Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) höhere Klimaschutzbeiträge gefordert. Auch die neue EU-Kommisisonschefin Ursula von der Leyen will in kürze Details ihrer Klimaschutzpolitik vorlegen...
    • 28.11.2019

      Auch diese Woche: Daumen runter für Strompreise

      Essen - Die üblichen Verdächtigen: schwächelnde Commodities, starke Erneuerbaren-Einspeisung und das milde Wetter sorgen derzeit für bearishe Stimmung auf den Spot- und Terminmärkten. Die strategisch wichtige untere Marke von 46 Euro/MWh beim Jahresband gerät indes mächtig unter Druck...
    • 28.11.2019

      Gaspreise bleiben überraschend fest

      Essen - Mit Blick auf die Versorgungslage sind die Gaspreise, insbesondere im Spothandel, erstaunlich hoch. "Wir sind auch etwas ratlos, warum wir so feste Notierungen sehen", sagte ein Händler...
  • Innovation
    • 06.12.2019

      Hochenergie-Akkus für die Elektromobilität

      Karlsruhe - Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) tüfteln aktuell gemeinsam mit Partnern an sogenannten "Hochenergie-Lithium-Ionen-Akkus". Davon profitieren würden beispielsweise Elektroautos, die mit solchen Speichern an Bord längere Strecken ohne Lade-Stopp zurücklegen könnten...
    • 04.12.2019

      Forscher entwickeln effizientere Wärmepumpe

      Freiburg - Wissenschaftler von sechs Fraunhofer-Instituten wollen Wärmepumpen fit für die Zukunft machen. Sie arbeiten gemeinsam im Projekt "ElKaWe" an klimafreundlicheren und effizienteren Systemen...
    • 03.12.2019

      Innovative Energieversorger: Kleine Unternehmen auf der Überholspur

      Schwalbach - In Sachen Innovation machen die großen und finanzstarken Player der Branche den kleineren Energieversorgen längst nichts mehr vor. Das verdeutlicht die Studie "Innovation Benchmark Energiewirtschaft" des Beratungsunternehmens Axxcon...
    • 29.11.2019

      Kieler Küstenkraftwerk schließt Probebetrieb ab

      Kiel - Das Kieler "Küstenkraftwerk" hat den Probebetrieb abgeschlossen. Mit dem positiven Abschluss gehe das Gasmotorenheizkraftwerk in die Betriebsverantwortung der Stadtwerke Kiel über...
    • 29.11.2019

      Vattenfall baut schwimmende Solaranlage

      Gendringen - Vattenfall beginnt im Dezember mit dem Bau einen schwimmenden Solarpark für die Versorgung eines Kieswerkes. Die schwimmende Solaranlage mit einer Leistung von 1,2 MW entsteht in Gendringen, in der niederländischen Provinz Gelderland...
    • 28.11.2019

      Grüner Wasserstoff als künftiges Geschäftsmodell

      Hannover - Viele wirtschaftlich zukunftsfähigen Geschäftsmodelle sind eng mit dem Begriff Sektorenkopplung verknüpft. Darin waren sich die Teilnehmer des Branchentages Erneuerbare Energien Niedersachsen-Bremen in Hannover einig. Das Strom- und das Gassystem müssen immer zusammengedacht werden, betonte Prof. Dr. Richard Hanke-Rauschenbach von der Leibniz Universität Hannover...
kostenloses Testabo anfordern
Passwort vergessen

Login

Jetzt kostenlos anmelden und testen!
Passwort vergessen?

Meistgelesene Meldungen

  • 05.12.2019 - 09:41
    Alpiq: André Schnidrig wird neuer CEO
  • 03.12.2019 - 10:22
    Elektroautos sorgen für einen Rekord
  • 04.12.2019 - 11:56
    Stromhandel: Am langen Ende gehts nach unten
  • 02.12.2019 - 12:17
    Neuwahl in Elcom hat personelle Konsequenzen
  • 06.12.2019 - 15:58
    Piccard sorgt im Wasserstoffauto für Weltrekord
Aktuelles zu energate
  • Umrüstung von Steinkohlekraftwerken auf Gas möglich | Wochenrückblick KW49 Wir blicken auf eine vorweihnachtliche Woche zurück und fassen die meistgelesenen Meldungen aus dem ... 06.12.19 - 15:34
  • Gas-Flatrate von Uniper und Klimaschutzprogramm 2030 - die neue Ausgabe des energate Gasmarktes ist da! Unser Thema des Monats befasst sich dieses Mal mit der Gas-Flatrate von Uniper, die das... 06.12.19 - 14:22
  • Die Sektorkopplung schreitet voran | energate mobilität Die Sektorkopplung schreitet voran - auch personell. Jetzt ist es offiziell: Nach dem BDEW leitet... 05.12.19 - 9:00
  • "Wir müssen experimentierfreudiger werden!" - emw Schwerpunkt: Sektorkopplung Den Themenschwerpunkt in der aktuellen Ausgabe der emw bildet die Sektorkopplung. Dabei schauen wir aus... 04.12.19 - 15:26
Newsletter
Bleiben Sie informiert! Erhalten Sie aktuelle Nachrichten und Neuigkeiten von energate ab sofort per E-Mail.
Impressum
Datenschutz
AGB
© Copyright 2000 - 2019 energate gmbh