Liestal (energate) - Von den Fördergeldern für die Energiewende in der Schweiz gehen nur 1,5 Prozent an die Windenergie. Das hebt der Vereinigung Suisse Eole in einer Mitteilung hervor. Unter dem Titel "Besser die positiven Effekte unterstreichen statt sich zu empören" wird darin die Windenergieförderung in der Schweiz als effizientes Modell gelobt. Denn mit den 1,5 Prozent Fördergeldern würden zwei Prozent des Stroms produziert, der aus diesem Fonds gefördert werde, schreibt Suisse Eole und betont, dass die Windenergie damit effizienter als andere Technologien sei.
Wie Suisse Eole zum Schweizer Fördermodell für die Energiewende hervorhebt, bezahle dafür ein durchschnittlicher Haushalt mit einem monatlichen Stromverbrauch von 300 kWh über die Abgabe auf jeder Kilowattstunde gesamthaft rund sieben Franken pro Monat. 2019 seien davon 3.50 Franken an Solarstromanlagen, ein Franken an die Grosswasserkraft und die Energieeffizienz sowie 2.50 Franken an alle anderen erneuerbaren Technologien zusammen gegangen. Ein Teil dieser 2.50 Franken komme auch der Windenergie zugute. Damit werde der Preisunterschied ausgeglichen, der auf dem europäischen Markt zwischen dem Strom aus erneuerbaren Energien und jenem aus fossilen Quellen entstehe, heisst es.
Acht Mio. kWh 2019 vom Mont Crosin
Umgerechnet auf den Windpark auf dem Mont Crosin betrage die Unterstützung pro Person und Monat lediglich 3 Rappen, unterstreicht Suisse Eole. Die Vereinigung hebt mit Verweis auf die Energiestatistik 2019 des Bundesamts für Energie hervor, dass die Anlage auf dem Mont Crosin vergangenes Jahr 8 Mio. kWh Strom produziert habe. Das seien deutlich mehr als die 3 Mio. kWh, die pro Windenergieanlage zur Berechnung der Windenergieziele 2050 für die Energiestrategie dienen würden. Windenergieanlagen produzieren laut Suisse Eole während 80 Prozent des Jahres Strom, insbesondere dann, wenn wenig Wasser- und Solarstrom geliefert werde. Auch während der Corona-Krise und während Stürmen bleibe die Produktion "unverändert hoch", erklärt die Vereinigung zur Förderung der Windenergie in der Schweiz zum Schluss. /at