Laut Susi Partners gewinnt das Segment der nachhaltigen Energieinfrastruktur bei den Investoren weiter an Bedeutung. (Foto: Axpo Power AG)
Zug/Zürich (energate) - Der Energiewendefonds "Susi Energy Transition Fund" von Susi Partners hat für das erste Closing am 30. Juli Kapitalzusagen in Höhe von 300 Mio. Euro erhalten. Es handelt sich damit um das grösste Closing in der Geschichte des Unternehmens. "Die Nachfrage nach unserem neuen Flagship-Fonds hat unsere Erwartungen deutlich übertroffen, vor allem angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen", kommentierte dies Marius Dorfmeister, Co-CEO und Global Head of Clients beim auf nachhaltige Energieinfrastruktur spezialisierten Schweizer Fondsmanager. Investiert haben den Angaben nach institutionelle Anleger aus Australien, Deutschland, den Niederlanden, Spanien, der Schweiz und Grossbritannien. Ein beträchtlicher Teil davon seien Neuinvestoren, hiess es.
Das Fondsangebot von Susi Partners konzentriert sich ausschliesslich auf Investitionen in nachhaltige Energieinfrastruktur. "Wir sind stolz darauf, institutionellen Anlegern Zugang zu einem Segment zu ermöglichen, welches weiter an Bedeutung gewinnt", so Dorfmeister dazu. Dass das Segment der nachhaltigen Energieinfrastruktur an Bedeutung gewinnt, dafür spricht auch, dass Susi Partners eigenen Angaben nach immer mehr Geld verwalten darf. So beläuft sich das verwaltete Kapital in allen sechs Susi-Fonds aktuell auf 1,5 Mrd. Euro, was einem Anstieg von mehr als 40 Prozent seit Jahresbeginn entspricht. /mg
Möchten Sie weitere Meldungen lesen?
- 30 Tage kostenlos
- Täglicher HTML-Newsletter + PDF-Version
- Voller Zugriff auf App und Website
- Endet automatisch
CHF 0,00
Jetzt testen