Leipzig (energate) - Die finnische EEX-Tochter Grexel startet mit einem Marktplatz für Wasserstoff-Herkunftsnachweise. Die EU-Initiative Fuel Cell and Hydrogen Joint Undertaking (FCH JU) habe die Tochtergesellschaft zum Betreiber des ersten europäischen Registers für Herkunftsnachweise für Wasserstoff ernannt, teilte die EEX mit. Das Register geht zurück auf das Forschungsprojekt "CertifHy", das ein Zertifizierungssystem für Wasserstoff entwickelt hat (
energate berichtete). Grexel gehörte dabei zum verantwortlichen Konsortium.
Das Unternehmen werde nun nach Abschluss der Pilotphase ein zentrales Wasserstoff-Register zur Verfügung stellen und für den europäischen Markt über eine Laufzeit von 18 Monaten Wasserstoffzertifikate ausgeben. Ziel sei es, einen liquiden Herkunftsnachweismarkt für erneuerbaren und nicht-erneuerbaren Wasserstoff in Europa aufzubauen", erklärte Grexel-CEO Marko Lehtovaara. Dafür seien ein handelbares Produkt sowie eine gut strukturierte Marktorganisation nötig. Die Energiebörse EEX sieht im Handel mit Wasserstoff ein Zukunftsfeld. Das Handelshaus ist über Grexel nicht nur am Aufbau eines Registers für Herkunftsnachweise beteiligt, sondern entwickelt auch einen ersten Preisindex für Wasserstoff (
energate berichtete). /rb