Die Kantonspolizei St. Gallen hat in den letzten beiden Jahren 20 Elektroautos erworben. (Foto: Kantonspolizei St. Gallen)
Bern (energate) - Die BKW installiert im nächsten Jahr Schnellladestationen an sechs Standorten der Kantonspolizei St. Gallen. Nebst den baulichen Massnahmen und der Installation der Ladestationen soll die BKW während zehn Jahren den Betrieb und die Abrechnung der Anlagen verantworten, wie das Unternehmen schreibt. Die Kantonspolizei St. Gallen setzt bei ihrer Flotte auf alternative Antriebsformen. In den letzten zwei Jahren hat sie den Angaben zufolge 20 Elektroautos und ein Wasserstofffahrzeug beschafft. Damit die elektrischen Autos flexibel und rasch geladen werden können, wird die BKW in Oberbühren, Thal, Mels, Schmerikon sowie zweimal in der Stadt St. Gallen Schnellladestationen installieren. Bei jedem Standort ist zurzeit ein Grundausbau vorgesehen, der in Zukunft erweitert werden kann. Dieser Grundausbau wird voraussichtlich bis Dezember 2022 dauern.
Der Auftrag umfasst laut der BKW nebst der reinen Ladeinfrastruktur noch einiges mehr. Demnach müssen an allen Standorten Transformatoren installiert werden, um die nötige Leistung zu erreichen. Zudem gehörten Tiefbauarbeiten und die elektrische Erschliessung der Parkplätze zum Auftrag, heisst es. Erst dann würden die Schnellladestationen installiert und in Betrieb genommen. Gesamthaft belaufen sich die Kosten auf rund 2,5 Mio. Franken. /ms
Möchten Sie weitere Meldungen lesen?
- 30 Tage kostenlos
- Täglicher HTML-Newsletter + PDF-Version
- Voller Zugriff auf App und Website
- Endet automatisch
CHF 0,00
Jetzt testen