St. Gallen (energate) - Die Stadt St. Gallen will eine Ladeinfrastruktur bei Parkplätzen aufbauen, die sich in der Erweiterten Blauen Zone (EBZ) befinden. Dazu lanciert sie das Pilotprojekt "E-Ladestationen im Quartier", wie aus einer Mitteilung der Stadtverwaltung hervorgeht. Demnach wollen die St. Galler Stadtwerke an drei ausgewählten Pilotstandorten E-Ladestationen erstellen und vor den Sommerferien in Betrieb nehmen. Pro Standort stünden jeweils zwei Ladepunkte mit einer Ladeleistung von je 11 kW zur Verfügung, heisst es.
Die Zahl der Elektrofahrzeuge nehme rasant zu, und diese Zunahme solle nicht wegen fehlender Ladeinfrastruktur gebremst werden, begründet die Stadtverwaltung das Projekt. Im Jahr 2020 hätten die St. Galler Stadtwerke zwar erfolgreich eine Ladelösung für Mehrfamilienhäuser lancieren können. Ein erheblicher Teil der Bevölkerung in der Stadt St.Gallen wohne jedoch in Gebäuden ohne privaten Autoabstellplatz. Diese Anwohnenden parkierten hauptsächlich in der EBZ und hätten nicht die Möglichkeit, an privaten Ladestationen zu laden. "Daher ist ein rascher Aufbau einer für alle zugänglichen öffentlichen Ladeinfrastruktur unabdingbar", heisst es. Die E-Ladestationen im Quartier sollen die Ausgangslage dazu schaffen.
Ladestationen in blauer Zone auch in Bern
In einem internen Evaluationsverfahren hat die Stadtverwaltung sieben mögliche Standorte ermittelt. Anwohner in einem definierten Umkreis dieser sieben möglichen Standorte werden nun angeschrieben und haben bis zum 6. Februar die Möglichkeit, online ihr Bedürfnis an einer Ladesäule der Stadt zu melden. Aufgrund der Rückmeldungen will die Stadt die meistgewählten drei Standorte definieren, an denen der Pilotbetrieb getestet werden soll.
Die Idee, Ladestationen in der blauen Zone zu schaffen, ist nicht neu. Im November 2021 hat Stephan Walter, Fachspezialist Mobilität beim Bundesamt für Energie (BFE), gefordert, dass für Elektroautofahrer ohne fixen Autostellplatz Lademöglichkeiten geschaffen werden und dabei die blaue Zone ins Spiel gebracht (
energate berichtete). Ein entsprechender Pilotversuch läuft bereits in Bern. Und in Basel wurde im vergangenen Frühling beschlossen, 200 öffentliche Ladepunkte zu installieren (
energate berichtete). /ms