Die von der BKW gekauften Windanlagen werden vom französischen Staat noch mehr als zehn Jahre lang gefördert. (Foto: BKW)
Bern (energate) - Die BKW kauft in Nordfrankreich sechs Windparks. Laut Angaben des Energiekonzerns produzieren die zu 100 Prozent übernommenen Anlagen mit insgesamt 105,7 MW rund 250 Mio. kWh Windstrom im Jahr. Wie es weiter aus Bern hiess, erhalten die erworbenen Anlagen noch mehr als zehn Jahre lang Beiträge aus dem französischen Förderregime für erneuerbare Energien. Die Windparks sind von den französischen Investmentgesellschaften Mirova und RIVE Private Investment erstellt worden und zwischen September 2018 und August 2021 in Betrieb gegangen.
Die Investition der BKW ist vor dem Hintergrund der aktualisierten Wachstumsstrategie zu sehen, die das Unternehmen Ende Oktober 2021 kommuniziert hat. Konkret hatte der Berner Energiekonzern am Kapitalmarkttag angekündigt, sein Portfolio an neuen erneuerbaren Energien bis 2026 auf mehr als ein Gigawatt an installierter Leistung erhöhen zu wollen. Sein Fokus liegt dabei auf Windkraft- und Solar-Anlagen in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Portugal, Norwegen und Schweden. "Mit der Akquisition von sechs Windparks in der nordfranzösischen Region Somme macht die BKW einen grossen Schritt, um ihr Ziel im attraktiven Windkraftbereich zu erreichen", liess sich Margarita Aleksieva, Leiterin der Geschäftseinheit Wind & Solar bei BKW, zur Thematik zitieren. Die BKW besitzt laut eigenen Angaben nach erfolgter Akquisition in Frankreich ein Portfolio von elf Windparks mit rund 170 MW an installierter Leistung. Das Portfolio an neuen erneuerbaren Energieanlagen ist mit der Übernahme insgesamt auf über 800 MW gestiegen. /mg
Möchten Sie weitere Meldungen lesen?
- 30 Tage kostenlos
- Täglicher HTML-Newsletter + PDF-Version
- Voller Zugriff auf App und Website
- Endet automatisch
CHF 0,00
Jetzt testen