Durch die Landstromlösung sollen die Schiffe in Toulon 9.000 Stunden Dieselbetrieb sparen. (Foto: ABB AG)
Zürich/Toulon (energate) - ABB stellt seine Landstromtechnologie (Shore-to-ship technology) für den Hafen im französischen Toulon bereit. Der Technologiekonzern leite das Konsortium, das mit dem Management und der Ausführung des schlüsselfertigen Projekts betraut wurde, schreibt ABB. Die Inbetriebnahme ist für 2023 geplant.
Die Landstromlösung von ABB soll genug Energie bereitstellen, um den Bedarf von drei gleichzeitig einlaufenden Fähren oder einem Kreuzfahrtschiff zu decken. Für die Schiffe stehen den Angaben zufolge 50- und 60-Hertz-Anschlüsse zur Verfügung. Damit können die Schiffe ihre Dieselgeneratoren während der Liegezeit abschalten. "Toulon ist der erste Mittelmeerhafen, der alle seine Docks elektrifiziert", sagte Hubert Falco, Präsident von Toulon Provence Méditerranée Metropolis. "Die Landstromversorgung wird mehr als 80 Prozent der Schadstoffemissionen vermeiden. Darüber hinaus sparen die Schiffe jährlich 9.000 Stunden Dieselbetrieb ein. Allein beim Fährbetrieb in der Stadt Toulon ergibt sich daraus eine Reduktion der Schwefelemissionen, die dem Ausstoss von 50.000 Personenwagen entsprechen." Der Hafen von Toulon fertige jährlich mehr als 1,6 Mio. Fähr- und Kreuzfahrtpassagiere ab, heisst es. /ms
Möchten Sie weitere Meldungen lesen?
- 30 Tage kostenlos
- Täglicher HTML-Newsletter + PDF-Version
- Voller Zugriff auf App und Website
- Endet automatisch
CHF 0,00
Jetzt testen