Laut Bafu wären die Emissionen durch Treibstoffe ohne die Pandemie und ohne den wachsenden Anteil der E-Mobilität stärker angestiegen. (Foto: Lahmeyer)
Bern (energate) - Benzin und Diesel haben 2021 für leicht höhere CO2-Emissionen gesorgt als im Vorjahr. Die Zahlen sind laut Bundesamt für Statistik weiterhin durch die Pandemie geprägt. Mit 14,81 Mio. Tonnen liegen die CO2-Emissionen durch Treibstoffe laut der CO2-Statistik des Bundes für 2021 zwar um 1,5 Prozent höher als 2020, aber deutlich unter den 15,9 Mio. Tonnen im Jahr 2019. Wie das Bafu zu den Zahlen schreibt, wären die Emissionen ohne die Pandemie und ohne den wachsenden Anteil der E-Mobilität am Strassenverkehr stärker angestiegen.
Der CO2-Ausstoss durch Brennstoffe, der vorwiegend von Öl und Gas geprägt ist, sank gegenüber 2020 witterungsbereinigt um 2,3 Prozent auf 15,74 Mio. Tonnen. Die Hauptgründe für die Abnahme liegen laut Bafu in der besseren Energieeffizienz von Gebäuden und dem zunehmenden Einsatz erneuerbarer Energien zum Heizen.
Im langjährigen Vergleich sind sowohl die Emissionen durch Treibstoffe als auch jene durch Brennstoffe gesunken. Gegenüber 1990 sank der Ausstoss von CO2 durch Benzin und Diesel um 2,4 Prozent. Der CO2-Austoss durch Brennstoffe ging um 32,8 Prozent zurück. /yb
Möchten Sie weitere Meldungen lesen?
- 30 Tage kostenlos
- Täglicher HTML-Newsletter + PDF-Version
- Voller Zugriff auf App und Website
- Endet automatisch
CHF 0,00
Jetzt testen