Der SEETCF hat eine Laufzeit von 15 Jahren und soll grösstenteils in europäischen Ländern investieren. (Foto: Susi Partners AG)
Zug/Zürich (energate) - Der Susi Partners' Energy Efficiency and Transition Credit Fund (SEETCF) hat nach seinem ersten Closing im Dezember 2022 bis dato 132 Mio. Euro an Kapitalzusagen erhalten. Das schreibt die Fondsmanagerin in einer Mitteilung. Demnach stammen die Kapitalzusagen von Pensionsfonds, Versicherungen und Stiftungen in Skandinavien sowie der DACH-Region. Sehr gut vertreten seien dabei LPs, also Limited Partnerships, die bereits in den Vorgängerfonds, den Susi Energy Efficiency Fund II, investiert sind. "Langfristige Partnerschaften sind ein Grundbaustein von Susi", sagt Marius Dorfmeister, Co-CEO und Global Head of Clients des Unternehmens. "Wir erachten das erreichte 20-Prozent-Jahreswachstum der Gesamtkapitalzusagen als ein starkes Vertrauensvotum in unsere tiefgreifende Energiesektor-Expertise angesichts der gegenwärtigen Marktturbulenzen."
Das Vehikel SEETCF investiert in nachhaltige Energiewendeinfrastruktur. Deren Ausbau und die Bereitstellung nachhaltig produzierter Energie sollen auch die langfristige wirtschaftliche Entwicklung fördern, so Susi. Der Fonds hat eine Laufzeit von 15 Jahren und soll sich grösstenteils auf Europa beschränken. Mit einer Zielgrösse von 400 Mio. Euro werde er im Jahr 2023 für weitere Investoren offen bleiben. Susi Partners will zudem weitere Kapitalzusagen sammeln: für den Susi Asia Energy Transition Fund, für welchen noch vor dem Sommer ein letztes Closing erwartet wird, sowie für den Flagship Equity-Fonds mit offener Laufzeit, den Susi Energy Transition Fund (OECD). /ms
Möchten Sie weitere Meldungen lesen?
- 30 Tage kostenlos
- Täglicher HTML-Newsletter + PDF-Version
- Voller Zugriff auf App und Website
- Endet automatisch
CHF 0,00
Jetzt testen