Axpo geht davon aus, dass sowohl das Tankstellennetz wie auch der Schweizer Wasserstofffuhrpark stark wachsen werden. (Foto: energate/msu)
Baden (energate) - Axpo und Rhiienergie bauen beim Wasserkraftwerk Reichenau in Domat/Ems eine Wasserstoffproduktionsanlage. Die Anlage soll im Herbst 2023 in Betrieb gehen und jährlich bis zu 350 Tonnen grünen Wasserstoff produzieren, schreibt Axpo. Das entspreche rund 1,5 Mio. Liter Dieseltreibstoff.
Die Arbeiten zur 2,5-MW-Anlage haben den Angaben zufolge am 23. Januar 2023 beim Wasserkraftwerk Reichenau begonnen. Die Anlage soll direkt ans Wasserkraftwerk angeschlossen werden, an welchem Axpo eine Mehrheitsbeteiligung hält. Der grüne Wasserstoff werde von der Produktionsanlage direkt an Tankstellen geliefert, so das Unternehmen. Alternativ könne er auch einen Beitrag zur Dekarbonisierung von Industriebetrieben leisten. Axpo und Rhiienergie investieren laut eigenen Angaben gemeinsam mehr als 8 Mio. Franken in die Anlage im Kanton Graubünden.
Neben der Wasserstoffanlage beim Kraftwerk Reichenau plant Axpo in den nächsten Jahren weitere solche Systeme bei Flusswasserkraftwerken. Ein Tankstellennetz befindet sich im Aufbau, erste Wasserstofflastwagen stehen im Einsatz. Axpo geht davon aus, dass sowohl das Tankstellennetz wie auch der Schweizer Wasserstofffuhrpark in den nächsten Jahren stark wachsen werden. /ms
Möchten Sie weitere Meldungen lesen?
- 30 Tage kostenlos
- Täglicher HTML-Newsletter + PDF-Version
- Voller Zugriff auf App und Website
- Endet automatisch
CHF 0,00
Jetzt testen