Uvek-Vorsteher und Bundesrat Albert Rösti führte in Stockholm Gespräche mit seinen EU-Amtskollegen, wie der Bund mitteilt. (Foto: SVP)
Stockholm (energate) - Am informellen Treffen der EU-Verkehrs- und Energieminister in Stockholm sprachen die Teilnehmer über die Gestaltung des europäischen Energiemarktes und die Elektrifizierung des Verkehrs. Bundesrat Albert Rösti warb dabei für die Einbindung der Schweiz. Der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) führte in Stockholm Gespräche mit seinen Amtskollegen, wie der Bund mitteilt. Dabei hätten die Regierungsvertreter die Frage erörtert, wie der grüne Übergang im Verkehrssektor beschleunigt werden kann und welche politischen Initiativen zur Dekarbonisierung des europäischen Verkehrssektors Vorrang haben sollten. Sie hätten sich dabei darauf konzentriert, "Chancen rechtzeitig zu erkennen und zu ergreifen, insbesondere solche, die die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Verkehrsindustrie auf dem Weltmarkt stärken und neue Arbeitsplätze schaffen."
Für den Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen im Verkehrssektor seien vor allem ausreichende Investitionen in erneuerbare Energien und in die Infrastruktur erforderlich. Angesichts des Handlungsdrucks hätten sich die Energieminister mit der Frage befasst, ob das Design des Strommarktes geeignet ist, die Verbraucher vor übermässiger Preisvolatilität zu schützen, ihren Zugang zu zuverlässiger und sauberer Energie zu unterstützen und den Markt widerstandsfähiger zu machen. "Die Versorgungssicherheit ist hier der Schlüsselfaktor, insbesondere im Hinblick auf die Vorbereitung des Winters 2023/2024", teilt der Bund mit.
Treffen mit Gewessler, Aasland und Salvini
Rösti habe das informelle Treffen in Stockholm genutzt für ein bilaterales Gespräch mit der österreichischen Amtskollegin Leonore Gewessler, zudem habe er sich unter anderem mit dem norwegischen Minister Terje Aasland und Matteo Salvini, dem italienischen Vizepremierminister und Minister für nachhaltige Infrastruktur und Mobilität, ausgetauscht. Bei seinen Treffen und in gemeinsamen Sitzungen habe Rösti die Bedeutung der Einbindung der Schweiz in das europäische Energiesystem betont und die Vorteile herausgestrichen, welche sie für alle Beteiligten mit sich bringen würde. /yb
Möchten Sie weitere Meldungen lesen?
- 30 Tage kostenlos
- Täglicher HTML-Newsletter + PDF-Version
- Voller Zugriff auf App und Website
- Endet automatisch
CHF 0,00
Jetzt testen