Im Schweizer Energiemarkt ändern sich die Rahmenbedingungen ständig. Neuartige Technologien, sich ändernde
Kundenbedürfnisse und neue gesetzliche Anforderungen stellen die Schweizer Energieversorgungsunternehmen EVU
immer wieder vor neue Herausforderungen. Doch wie gehen diese damit genau um? Um diese Frage zu beantworten,
möchten wir Ihnen einige EVU im Detail vorstellen und Ihnen zeigen, wie diese den Wandel meistern. In unserer
neuen Serie nehmen wir im energate messenger Schweiz deshalb regelmässig ein anderes EVU unter die Lupe.
-
Schaffhausen - In der Stadt Schaffhausen nimmt die erneuerbare Energieversorgung immer mehr Gestalt an. Das Energiegesetz ist seit Kurzem in Kraft, die Rückmeldungen zum Windenergieprojekt sind positiv und bald soll auch Klarheit über die Finanzierung der Wärmeversorgung herrschen...
-
Baden - Bis 2030 ersetzt die Regionalwerke Baden AG (RWB) die fossilen Energieträger in der Wärmeversorgung zunehmend durch erneuerbare. Gut 10.000 Tonnen CO2 jährlich sollen allein durch den Einsatz von Grundwasserwärmepumpen eingespart werden.
-
Lenzburg - Die Rahmenbedingungen auf dem Energiemarkt ändern sich rasch und neue Technologien erfordern neue Ansätze. In der EVU-Serie zeigt energate, wie Versorger in der Schweiz diese Aufgabe meistern. Diese Folge widmet sich der SWL Energie AG. Das Unternehmen engagiert sich stark für erneuerbare Gase und hofft dabei auf die Gesetzgebung...
-
Olten/Fehraltorf - Die Rahmenbedingungen auf dem Energiemarkt ändern sich rasch und neue Technologien erfordern auch neue Ansätze. In der EVU-Serie zeigt energate, wie Versorger in der Schweiz diese Aufgabe meistern. Diese Folge widmet sich dem EW Fehraltorf, das sich stark mit der Marktöffnung und Smart Metering beschäftigt...
-
Olten/Sion - Die Rahmenbedingungen auf dem Energiemarkt ändern sich rasch und neue Technologien erfordern auch neue Ansätze. In der EVU-Serie zeigt energate, wie Versorger in der Schweiz diese Aufgabe meistern. Der Fokus der ersten Folge liegt auf Oiken, dem jüngsten unter den Energieversorgern im Wallis...