-
Wachstumsrate von E-Autos in Europa gesunken
Düsseldorf - Die Elektromobilität wächst in Europa zu Jahresbeginn schwächer als noch 2017. Die Wachstumsrate neu zugelassener Elektrofahrzeuge habe im ersten Quartal bei 22 Prozent gelegen, im Vorjahreszeitraum seien es noch mehr als 47 Prozent gewesen... -
Power-to-Gas mit hohem Wirkungsgrad
Karlsruhe - Mit der Kopplung von Hochtemperaturelektrolyse und Methanisierung ist bei der Umwandlung von Strom in Gas ein Wirkungsgrad von über 75 Prozent möglich. Das haben Untersuchungen im Technikumsmaßstab im Rahmen des EU-Projekts "Helmeth" ergeben... -
Genfer Wassertaxi muss warten
Genf/Zürich - Ein Elektro-Wassertaxi-Projekt am Genfersee verzögert sich. Das teilte das französische Unternehmen "Seabubbles", das das gleichnamige Vorhaben umsetzt, auf energate-Anfrage mit... -
Forschungsprojekt untersucht elektrischen Güterverkehr
Freiburg - Deutschland und Schweden haben ein Forschungsprojekt zur Elektrifizierung des Güterverkehrs auf der Straße gestartet. Beide Länder hatten in einer gemeinsamen Regierungserklärung Anfang 2017 eine vertiefende Zusammenarbeit bei der Elektrifizierung der Fernlast-Transporte vereinbart... -
Innogy investiert in Augmented Reality
Wien/Essen - Der Energiekonzern Innogy investiert in ein Start-up für Augmented-Reality-Anwendungen. Zusammen mit dem bestehenden Investor Merit Immobilienmanagement investiert Innogy einen siebenstelligen Betrag in das Wiener Start-up Insider Navigation... -
Amazon kauft Smart-Home-Hersteller
Seattle - Der US-Konzern Amazon treibt die Erschließung des Smart-Home-Marktes voran. Für umgerechnet rund 810 Mio. Euro hat das Unternehmen den Smart-Home-Technikhersteller Ring komplett übernommen… -
"Mobility2Grid": Bidirektionalität soll Stromnetze stabilisieren
Berlin - Wissenschaft und Industrie erforschen auf dem Berliner Euref-Campus die intelligente Einbindung elektrischer Busse in das Stromnetz. Dabei solle untersucht werden, wie die Antriebsbatterien von Elektrobussen zur Stabilisierung von Netzen beitragen können... -
Sharing bestimmt die Mobilität der Zukunft
Berlin - Mobilitätsexperten erwarten einen rasanten Wandel in der Art und Weise, wie sich Menschen durch die Städte bewegen. "Die Digitalisierung wird die Mobilität radikal verändern", sagte Antje Danielson, Mitgründerin einer der ersten Carsharing-Anbieter in den USA, beim "Tech Festival 2018" in Berlin... -
Forschungsprojekt untersucht Wärme aus zwei Quellen
Gelsenkirchen - Die Industrie sucht gemeinsam mit der Wissenschaft nach effizienten Wärmelösungen im Gebäudesektor... -
Alte Regeltechnik macht Stromtarife smart
Freiburg - Auf Basis einer mehr als 100 Jahre alte Rundsteuertechnologie für Straßenlaternen sollen Stromkunden künftig dynamische Tarife angeboten werden. Ein solches Konzept haben Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) in ihrem Projekt "CheapFlex" entwickelt...